
Update vom Donnerstag, 17. Juli 2025: Ab sofort hängen – ergänzend zu den vier Blachen in Ottikon – auch beim Kreisel von Bertschikon herkommend in Richtung Zentrum und bei der Kreuzung auf die Grütstrasse im Grüt je eine Blache zur besseren Signalisierung der offenen Geschäfte im Zentrum Gossaus.
Seit letztem Freitag, 27. Juni 2025, weisen vier Blachen beim Kreisel Ottikon und zwei Blachen bei der Autobahneinfahrt und -ausfahrt Ottikon den Weg ins Zentrum von Gossau. Ziel ist es unter anderem, die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer darauf aufmerksam zu machen, dass die Geschäfte trotz der Bauarbeiten weiterhin geöffnet sind.
Jörg Kündig, Gemeindepräsident von Gossau gibt Auskunft über die Beweggründe für die Blachen.
Warum war es Ihnen als Gemeindepräsident wichtig, dass die Gemeinde Gossau Blachen aufstellt?
Für die Betriebe im Zentrum von Gossau ist die aktuelle Situation mit der Baustelle Grütstrasse besonders herausfordernd und um diese Herausforderung ein wenig abzufedern, möchten wir die Signalisation verbessern und die Öffentlichkeit ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Geschäfte im Zentrum von Gossau unverändert zugänglich sind.
Wie lange werden die Blachen stehen bleiben?
Die Hinweise sollen so lange da sein, bis der Zugang zu den Geschäften wieder ohne jegliche Einschränkungen möglich ist.
Was für andere Massnahmen werden noch getroffen, allenfalls auch in Zusammenarbeit mit Vereinen?
Zusätzlich hat der Gewerbeverein Gossau mit Unterstützung von uns eine Flyer-Aktion gestartet; «Einkaufen im Dorf». Gerade in schwierigen Zeiten, wie es durch die Baustelle Grütstrasse nun der Fall ist, erachten wir die Solidarität als enorm wichtig.
Was wird sonst noch unternommen?
Wir sind in engem Austausch mit dem Kanton, da es sich bei der Grütstrasse um eine Kantonsstrasse handelt. Dabei fordern wir eine Kürzung der Bauzeit sowie besseren Zugang zum Gewerbe und zu den Wohnungen, um die Beeinträchtigung der Bevölkerung im Rahmen der Möglichkeiten zu vermindern.



