Ihr Warenkorb

Sanierung Grütstrasse, Gossau Dorf

Die Strassenbeläge der Grütstrasse sind in einem schlechten Zustand und müssen ersetzt werden. Diese Arbeiten werden genutzt, um weitere Erneuerungen von Leitungen und Rohren vorzunehmen sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Bauarbeiten beginnen im Januar 2025 und dauern rund zwei Jahre.

Der Belag ist zwischen den beiden Kreiseln Mönchaltorferstrasse und Laufenbachstrasse mittlerweile in die Jahre gekommen und muss deshalb erneuert werden. Dabei soll auch die Sicherheit für Velofahrerinnen und -fahrer sowie die Fussgängerinnen und Fussgänger auf der Kantonsstrasse erhöht werden. Ebenfalls wird der Verkehrslärm reduziert. Beides wird durch bauliche Massnahmen und teilweise Einführung von Tempo 30 umgesetzt.

Erneuerung der Infrastruktur

Im Zuge dieser Arbeiten verlegt die Genossenschaft Wasserversorgung Grüt-Gossau neue Trinkwasserleitungen. Die Swisscom baut ihre Telekommunikationsleitungen aus. Gleichzeitig erneuert die Gemeinde Gossau den Mischabwasserkanal. Ein Teilstück des offenen Gossauerbachs wird hochwassersicher gemacht. Vom Kanton ebenfalls hochwassersicher ausgebaut wird der unter der Grütstrasse verlaufende Durchlass des Gossauerbachs.

Das Bauprojekt Grütstrasse beinhaltet also weit mehr als nur neuen Belag. Es bringt der Gossauer Bevölkerung sowie den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern
in Form der erhöhten Verkehrssicherheit, der Modernisierung der Infrastruktur und der Verbesserung des Hochwasserschutzes auch einen konkreten Nutzen.

Verkehrsführung während der Bauzeit

Die Arbeiten werden unter der Federführung vom Tiefbauamt des Kantons Zürich geplant. Das Bauvorhaben ist in zwei Abschnitte aufgeteilt. Der erste verläuft vom Kreisel Mönchaltorferstrasse bis zur Einfahrt «Im Zentrum». Der zweite Abschnitt beginnt bei der Einfahrt «Im Zentrum» und endet beim Kreisel Laufenbachstrasse. Für den Durchgangsverkehr ist die Grütstrasse während den Bauarbeiten gesperrt. Er wird grossräumig über die Kantonsstrassen umgeleitet. Die Umleitungen gelten für beide Fahrtrichtungen und führen über die Forchautostrasse A52 oder die Hauptstrassen via Mönchaltorf und
Oberuster. Das Accum-Areal und die Parkhäuser sind während der gesamten Bauzeit über die Einfahrt «Im Zentrum» erreichbar. Einkäufe und Zulieferung sind ohne Unterbruch durchgängig möglich.

Busbetrieb während der Bauzeit

Beim Busbetrieb kommt es auf der Linie 862 und dem Nachtbus N86 zu Veränderungen. Bei beiden halten die Busse während der gesamten Bauzeit nicht an der Haltestelle «Unterhofen». Stattdessen stehen Ihnen während den Bauarbeiten die Stationen Mitteldorf und Zentrum zum Ein- und Aussteigen zur Verfügung.

Anwohnerschaft und lokale Zugänglichkeit

Für Anwohnerinnen und Anwohner, Zubringerdienst und Velofahrerinnen und Velofahrer bleibt die Grütstrasse während den Bauarbeiten in westlicher Fahrtrichtung einspurig befahrbar. Die Geschäfte im Zentrum und an der Grütstrasse sind weiter offen und sie freuen sich auf Kundschaft. Die Zufahrt ist für Kunden auch mit dem Auto erlaubt.

Fussgängerinnen und Fussgänger werden mithilfe entsprechender Signalisierung durch die Baustelle geführt. Damit ist auch ein sicherer Schulweg jederzeit gewährleistet.

Zur Einhaltung des Bauprogramms finden bei Bedarf auch samstags Bauarbeiten statt.

Ausblick

Die Sanierung und die damit veränderte Verkehrsführung startete am Montag, 13. Januar 2025, und dauert bis in den Spätherbst 2026. Der Abschluss bildet der Einbau des Deckbelags, vorgesehen für Frühling 2027.

Zusammenarbeit und Kosten

Die Grütstrasse ist eine Kantonsstrasse. Die Arbeiten laufen unter der Leitung des Kantons Zürich. Die Gemeinde Gossau erneuert dabei auch Teile ihrer Infrastruktur. Der Kanton hat einen Kredit von über CHF 9 Mio. beschlossen. Die Gemeinde investiert CHF 3,5 Mio. in die Kanalisation und CHF 2 Mio. für den Ausbau des Gossauerbachs.

Durchfahrtsbewilligung Haldenstrasse

Hier finden Sie das Antragsformular für eine Durchfahrtsbewilligung der Haldenstrasse während der Sanierungsarbeiten an der Grütstrasse im Dorfzentrum.

Bewilligungen können während den Öffnungszeiten ebenfalls am Schalter der Sicherheitsabteilung beantragt werden.

Bitte beachten Sie, dass direkte Anwohnerinnen und Anwohner der Halden-/Unterhofen-/Schlottenbüel-/Sunnehof-/Neuwisstrasse sowie Zubringerinnen (z. B. Besucher Neuapostolische Kirche) keine Fahrgenehmigung benötigen.

Durchfahrtsbewilligung Haldenstrasse

Kontakt und Anlaufstellen

Silvan Künzler
Projektleiter Tiefbauamt
silvan.kuenzler@bd.zh.ch
043 259 55 73

Örtliche Bauleitung für konkrete Fragen während dem Bau:
Martin Stalder 
Basler & Hofmann AG
martin.stalder@baslerhofmann.ch
044 387 15 76

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website des Kantons Strassenprojekt Gossau Grütstrasse | Kanton Zürich oder im untenstehenden Video.

[]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze
["entsorgungskalender"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["wahlen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["veranstaltungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["abstimmungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze