Jugend
Gossau ZH hat den Jugendlichen viel zu bieten: Das «Pöstli» – der Jugendtreff –, die Vereine, Kirchen und die Angebote der Schule sorgen für abwechslungsreiche, sinnvolle und vielseitige Aktivitäten.
Nützliche Anlaufstellen und Adressen
Die Jugendarbeit und Jugendförderung sind in Gossau ZH strukturell verankert. Die vom Gemeinderat eingesetzte Jugendkommission, in der die politische Gemeinde, die Schulgemeinde, die reformierte und die katholische Kirchenpflege, die Leitung des Cevi Gossau, die Stadtpolizei Wetzikon und der Elternverein ETOG vertreten sind, sorgt für die strategische und operative Vernetzung der Akteure in der Jugendarbeit Gossau ZH und tagt regelmässig. Die Abteilung Gesellschaft der Gemeinde Gossau ZH übernimmt eine Koordinationsfunktion unter den Akteuren der Jugendarbeit Gossau ZH und fördert die Zusammenarbeit und den gegenseitigen Informationsaustausch.
Die Politische Gemeinde Gossau ZH unterstützt ortsansässige Vereine, welche sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Jugendförderung einsetzen, mit finanziellen Beiträgen. Dieser Grundsatz stützt sich auf die vom Gemeinderat verabschiedeten Leitsätze zur Jugendpolitik und Jugendarbeit.
Durch die Gemeinde Gossau ZH unterstützte Vereine müssen Partizipation von Kindern und Jugendlichen ermöglichen, fördern und darüber hinaus die Integration und eine gelingende Sozialisation anstreben.
Antragsformulare und Informationen:
Gesuch Jugendförderungsbeiträge
Fragebogen zur Ausrichtung von Jugendförderungsbeiträgen
Erklärung Umsetzung Jugendschutz-Kodex im Verein
Der Jugendtreff wird vom Cevi Gossau geführt und gemäss Leistungsvereinbarung von der Gemeinde Gossau ZH finanziell mitgetragen. Die Zielgruppe sind die Schüler/innen der Oberstufe Gossau ZH. Nebst Billard-Tisch, einem «Jöggelikasten», einem Kiosk, einer Lounge und vielem mehr, die Jugendarbeitenden vor Ort haben ein offenes Ohr für Schönes sowie Schweres.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Mo – Do | 15.15 – 18.00 Uhr |
Fr | 19.30 – 23.00 Uhr |
Jugendarbeiter/innen:
- Patrik Herrmann
Tel. 076 756 63 92 - Rahel Aerne
Tel. 078 235 98 07
Jugendtreff Pöstli
Ernst-Brugger-Platz
8625 Gossau ZH
«Space 16.25» ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16-25 Jahren, die in Gossau ZH wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten. Sie sollen sich mit all ihren Anliegen, Fragen, Sorgen, Ängsten und Problemen ohne thematische Einschränkungen an die Anlaufstelle wenden können. Egal, ob als Infothek für Fragen zu spezifischen Themen, für eine Kurzberatung oder zur Nutzung des Working Space – «Space 16.25» steht mit Rat und Tat zur Verfügung.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Di & Do | 17.00 – 18.30 Uhr |
Zusätzliche Telefonzeiten: 18.30 – 19.00 Uhr |
Im Notfall ist Telefon 147 immer erreichbar! (24/7)
Space 16.25
Nunzia D’Alterio (Jugendberaterin)
Berghofstrasse 2
8625 Gossau ZH
Tel. 079 414 10 38
space16.25@gossau-zh.ch
Die teilweise betreute Jugendwohnung in Gossau ZH in einer gemeindeeigenen Liegenschaft bietet in einer 4-Zimmerwohnung Wohnraum für maximal drei Jugendliche und/oder junge Erwachsene zwischen 16-25 Jahren, welche aus verschiedenen Gründen nicht bei den Eltern leben können und vorübergehend auf eine teilbetreute Wohnform angewiesen sind. Professionell und mit persönlichem Engagement werden zusammen mit den Betroffenen mögliche Strategien zur Alltagsbewältigung erarbeitet und Hilfestellungen zur Erweiterung und Weiterentwicklung ihrer Handlungskompetenzen angeboten.
Eine allfällige Aufnahme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die anfallenden Kosten können bei der Abteilung Gesellschaft abgeklärt werden. Eine grundsätzliche Rahmenbedingung für die Aufnahme ist es, dass die jungen Menschen sich entweder in einer Schule, einer Ausbildung oder in einem Praktikum befinden und grundsätzlich selbständig sind. Der Konsum von Alkohol und Drogen ist in der Jugendwohnung nicht gestattet.
Weitere Informationen können bei der Abteilung Gesellschaft erfragt werden.
Je nach Schule ist ein/e andere/r Schulsozialarbeiter/in zuständig. Die Einteilung sowie die Kontaktdaten finden Sie hier.
Tel. 147
beratung@147.ch
Tel. 0848 35 45 55
24h@elternnotruf.ch
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Hafnerstrasse 60
8005 Zürich
Tel. 044 366 50 10
info@okaj.ch
Gewerbliche Berufsschule (GBW)
Schellerstrasse 18
8620 Wetzikon
Tel. 079 426 61 75
rita.ambuehl@kabel-berufslehre.ch
