Ihr Warenkorb

Abstimmungen und Wahlen

Alle Stimmberechtigten können ihre politischen Rechte in der Gemeindeversammlung oder an der Urne ausüben und so über Sachgeschäfte beschliessen. Sie sind in der direkten Demokratie das oberste Organ (Legislative) der Gemeinde. Alle volljährigen Schweizer/innen sind berechtigt, auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene abzustimmen. Bei Abstimmungen oder Wahlen der evang.-ref. Kirche können reformierte Personen (aller Nationen) bereits ab 16 Jahren abstimmen. Alle Informationen zu den bevorstehenden Abstimmungen/Wahlen werden Ihnen frühzeitig per Post zugestellt oder können hier nachgelesen werden.  

Aktuelle Informationen zu den Wahlresultaten vom Sonntag, 12. März 2023

2023
2022
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
 
Kommunale Vorlagen
  • 27. März 2022 – Kommunale Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2022 - 2026
    Der Gemeinderat hat den ersten Wahlgang für die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2022- 2026 auf den 27. März 2022 festgesetzt. Gemäss Art. 6 der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde und Art. 6 der Kirchengemeindeordnung der Evang.-ref. Kirchgemeinde sind an der Urne zu wählen:
    • Gemeinderat
      6 Mitglieder und davon der/die Präsident/in
    • Rechnungsprüfungskommission
      5 Mitglieder und davon der/die Präsident/in
    • Schulpflege
      7 Mitglieder und davon der/die Präsident/in
    • Sozialbehörde
      4 Mitglieder
    • Evang.-ref. Kirchenpflege
      7 Mitglieder und davon der/die Präsident/in

      1
      -1
  • 15. Mai 2022 – Kommunale Erneuerungswahlen – 2. Wahlgang für das Schulpräsidium
    Wählbar sind alle bereits gewählten Mitglieder der Schulpflege für die Amtsdauer 2022 – 2026. Der Wahlzettel muss eigenhändig und handschriftlich ausgefüllt werden. Der Wahlzettel darf nicht mehr als 1 Namen enthalten. Überzählige Namen werden von unten nach oben gestrichen. Der/die Kandidat/in ist so zu bezeichnen, dass keine Zweifel über seine/ihre Identität möglich ist. Folgende Mitglieder wurden im ersten Wahlgang vom 27. März 2022 als Mitglieder der Schulpflege gewählt:
    • Gal-Herold Ildiko, EVP (neu)
    • Hadorn Andrea, PFP (bisher)
    • Hächler Stefan, SVP (bisher)
    • Heusser Debora, SVP (neu)
    • Monhart Beat, EVP (neu)
    • Schmid Gallati Bruno, GLP (neu)
    • Umbach Patrick, Die Mitte (neu)

      1
      -1

  • 15. Mai 2022 – Ersatzwahl in die Evangelisch-reformierte Kirchensynode für die Amtsdauer 2019–2023 im Synodalwahlkreis XI, Hinwil

    – Anordnung Urnenwahl
    – Wahlergebnisse
  • 25. September 2022 – Ersatzwahl in die Evangelisch-reformierte Kirchensynode für die Amtsdauer 2019–2023 im Synodalwahlkreis XI, Hinwil

    – Anordnung Urnenwahl

 

 

2021
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 7. März 2021
  • 13. Juni 2021 
  • 26. September 2021 (Eidgenössische Vorlagen)
  • 28. November 2021
 
Kommunale Vorlagen
  • 7. März 2021 – Bezirk Hinwil

    1
    -1

  • 26. September 2021 – Vorlagen Bezirk

    Totalrevision der Statuten des Zweckverbands Schulpsychologischer Dienst Bezirk Hinwil (SPBD)

    1
    -1
  • 26. September 2021 – Verbandsvorlagen

    Zweckverband Region Zürcher Oberland (RZO) - Statutenrevision

    1
    -1

  • 26. September 2021 – Ersatzwahl eines Mitglieds der Kirchenpflege für den Rest der Amtsdauer 2018 - 2022:
    Für die zurücktretende Bettina Seidinger ist ein/e Nachfolger/in für den Rest der laufenden Amtsdauer 2018 - 2022 zu wählen.

    1
    -1

2020
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 9. Februar 2020
  • 27. September 2020 
  • 29. November 2020 (Eidgenössische Vorlagen)
 
Kommunale Vorlagen
  • 29. Novermber 2020 – Bezirk Hinwil

    1
    -1

2019
Eidgenössische und kantonale Vorlagen und Wahlen
  • 10. Februar 2019
  • 24. März 2019 (Kantonsrats- und Regierungsratswahlen)
  • 19. Mai 2019 (Eigenössische Vorlagen)
  • 1. September 2019 (Kantonale Vorlagen)
  • 20. Oktober 2019 (Nationalrats- und Ständeratswahlen)
  • 17. November 2019 (Kantonale Vorlagen)

 

Kommunale Vorlagen
  • 17. November 2019 – Bau einer multifunktionalen Sporthalle inkl. Aussenplatz
    Genehmigung eines Bruttokredits von Fr. 6‘300‘000.00, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

      • Fr. 5‘400‘000.00 für die Sporthalle
      • Fr. 900‘000.00 für den Aussenplatz, welcher aber nur realisiert wird, wenn der Sportfonds des Kantons Zürich einen Beitrag in dieser Höhe leistet


    Entsprechend wird die Gemeinde maximal mit einem Betrag von Fr. 5‘400‘000.00 belastet. Hinzu kommen jährlich wiederkehrende Ausgaben für den Betrieb und den Unterhalt der Sporthalle von Fr. 324‘000.00. Zum Vollzug wird der Gemeinderat ermächtigt. 

    1
    -1

     

  • 17. November 2019 – Totalrevision der Statuten des Zweckverbands Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO)

    1
    -1
2018
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 4. März 2018
  • 10. Juni 2018
  • 23. September 2018
  • 25. November 2018 (Eidgenössische Vorlagen)
 
Kommunale Vorlagen
  • 22. April 2018 – Kommunale Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2018 - 2022

    Die Wahlergebnisse wurden am 27. April 2018 im Zürcher Oberländer publiziert.

    1
    -1
  • 22. April 2018 – Ersatzwahl des/der Friedensrichters/in für den Rest der Amtsdauer 2015 - 2021 
    Die Wahlergebnisse wurden am 27. April 2018 im Zürcher Oberländer publiziert. 

    1
    -1

2017
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 12. Februar 2017
  • 21. Mai 2017
  • 24. September 2017
 
Kommunale Vorlagen
  • 24. September 2017 – Zusammenschluss der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde zur Einheitsgemeinde Gossau ZH
    Genehmigung der Totalrevision der Gemeindeordnung («Einheitsgemeinde-Abstimmung»)

    1
    -1

2016
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 28. Februar 2016
  • 5. Juni 2016
  • 25. September 2016
  • 27. November 2016
 
 Kommunale Vorlagen
  • 28. Februar 2016 – Pfarrwahlen der Evang.-ref. Kirchgemeinde

    1
    -1

  • 25. September 2016 – Ersatzwahl eines Mitglieds der Schulbehörde für den Rest der Amtsdauer 2014-2018

    1
    -1

2015
Eidgenössische und kantonale Vorlagen und Wahlen
  • 8. März 2015
  • 12. April 2015 (Kantonsrats- und Regierungsratswahlen)
  • 14. Juni 2015
  • 18. Oktober 2015 (Nationalrats- und Stränderatswahlen)
  • 22. November 2015 (Kantonale Vorlagen)
 
Kommunale Vorlagen
  • 8. März 2015 – Erneuerungswahl des/r Friedensrichter/in 
    für die Amtsdauer 2015 - 2021

    1
    -1
  • 22. November 2015 – Ersatzwahl eines Mitglieds der Schulbehörde für den Rest der Amtsdauer 2014-2018

    1
    -1

2014
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 9. Februar 2014
  • 18. Mai 2014
  • 28. September 2014
  • 30. November 2014

 

Kommunale Vorlagen
  • 30. März 2014 – Wahlergebnisse der Erneuerungswahl der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2014 - 2018
    • Gemeinderat: 7 Mitglieder und Präsident /in (bereits in Stiller Wahl gewählt)
    • Sozialbehörde: 4 Mitglieder (bereits in Stiller Wahl gewählt

      1
      -1
  • 30. März 2014 – Stille Wahl des Gemeinderates und Stille Wahl der Sozialbehörde

    Gestützt auf die Wahlausschreibung vom 22. November 2013 und die Publikation der provisorischen Wahlvorschläge vom 17. Januar 2014 liegen für die Erneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsdauer 2014-2018 nach Ablauf der zweiten Frist die definitiven Wahlvorschläge vor: Sie stimmen mit den provisorischen überein. Die Voraussetzungen für eine Stille Wahl sind somit erfüllt.

    1
    -1

2013
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 3. März 2013
  • 9. Juni 2013
  • 22. September 2013
  • 24. November 2013 (Eidgenössische Vorlage)
 
Kommunale Vorlagen
  • 22. September 2013 – Neue Gemeindeordnung

    1
    -1
  • 22. September 2013 – Schulgemeinde
    Ersatzwahl eines Mitglieds der Schulbehörde für den Rest der Amtsdauer 2012-2014 

    1
    -1
2012
Eidgenössische und kantonale Vorlagen
  • 11. März 2012
  • 17. Juni 2012
  • 23. September 2012
  • 25. November 2012

 

Kommunale Vorlagen
  • 11. März 2012 – Genehmigung des Projektes und des Kredits von Fr. 3'950'000.-- für 
    die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Chapf

    1
    -1

FAQs

Wann ist die persönliche Abstimmung an der Urne möglich?

In den Wochen vor dem Wahl-/Abstimmungswochenende ist eine persönliche Stimmabgabe am Schalter der Sicherheitsabteilung zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten möglich. Am Wahl-/Abstimmungssonntag ist die Urne jeweils von 8.30-10.00 Uhr geöffnet.  

Dürfen Abstimmungscouvert bei der Stimmabgabe an der Urne auch von anderen Personen (z.B. Ehepartner, Verwandte) abgegeben werden?

Ja, grundsätzlich schon. Sie können Sich durch eine andere stimmberechtigte Person an der Urne vertreten lassen. Unterschreiben Sie Ihren Stimmrechtsausweis und geben Sie diesen Ihrer Vertretung zusammen mit den Stimmzetteln mit. Die Stellvertretung darf höchstens zwei Personen vertreten und muss gleichzeitig ihren eigenen Stimmrechtsausweis an der Urne abgeben. 

Muss ich den Stimmrechtsausweis persönlich unterschreiben oder kann ich eine Vertretung bestimmen?

Der Stimmrechtsausweis muss zwingend persönlich unterzeichnet werden. Ansonsten ist er ungültig. 

Wann erhalte ich jeweils die Abstimmungsunterlagen?

Die Abstimmungscouvert werden Ihnen spätestens drei Wochen vor den Abstimmungen per Post zugestellt. 

Wann wird der Briefkasten der Gemeindeverwaltung zuletzt geleert?

Der Briefkasten wird jeweils nach Urnenschluss (ca. 10.00 Uhr) am Wahl-/Abstimmungssonntag das letzte Mal geleert. 

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze
["entsorgungskalender"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
["veranstaltungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
["abstimmungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze