Ihr Warenkorb

Hundewesen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Hund.  

Anmeldung

Hundehalter/innen müssen Ihre Hunde innert zehn Tagen bei der Sicherheitsabteilung anmelden. Wenn Sie Ersthundehalter/in sind, müssen Sie sich als erstes bei der Sicherheitsabteilung melden, welche Sie bei der zentralen Datenbank AMICUS registriert und Ihnen Ihre Personen-ID bekannt gibt. Erst danach kann der Tierarzt Ihren Hund registrieren. Ebenfalls müssen Sie für Ihren Hund über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Franken verfügen.

Abmeldung

Die Weitergabe oder der Hinschied Ihres Hundes ist innert 10 Tagen der Sicherheitsabteilung zu melden. 

Hundeabgaben

Abgabe pro Hund/Kalenderjahr CHF 180.-
Einschreibegebühr (einmalig) CHF 20.-
Einschreibegebühr bei verspäteter Anmeldung (einmalig)CHF 40.-

  • Die jährlichen Abgaben pro Hund betragen CHF 180.- Wird der Hund nach dem 30. Juni angeschafft oder erreicht das Alter von drei Monaten erst danach, reduziert sich die Abgabe auf CHF 90.- 
  • Sofern Ihr Hund vor dem 30. Juni verstirbt, erhalten Sie von den bereits bezahlten Hundeabgaben des aktuellen Jahres CHF 90.- zurück. Sollten Sie im selben Jahr, in dem Ihr Hund verstorben ist, einen neuen Hund anschaffen, so ist für diesen bis zum Ablauf des Abgabejahres keine Gebühr zu entrichten, sofern noch keine Rückerstattung erfolgt ist. 
  • Von der Hundeabgabe befreit sind nur die im § 25 des Hundegesetzes des Kantons Zürich abschliessend aufgeführte Hunde.
Hundekot

Gemäss § 13 des Hundegesetz ist es für Hundehalter/innen Pflicht, ihren Hund so zu beaufsichtigen, dass Kulturland und Freizeitflächen nicht durch Kot verschmutzt werden. Kot ist in Siedlungs- und Landwirtschaftsgebieten sowie auf Strassen und Wegen korrekt zu beseitigen. Auf dem Gemeindegebiet Gossau ZH besteht, wie im gesamten Kantonsgebiet, eine Hundekotaufnahmepflicht. 

Rassen
  • kleinwüchsige Hunde 
  • Rassetyp I:  Alle Hunde, die weder zu kleinwüchsigen Hunde, noch zu Rassetyp II gehören. 
  • Rassetyp II (verbotene Rassen im Kanton Zürich) 
Ausbildung

Obligatorische Hundekurse per Sonntag, 1. Juni 2025

Neue Hundehaltende und Wiedereinsteigende (letzte Hundehaltung vor über 10 Jahren) müssen einen theoretischen Ausbildungskurs besuchen, der mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Der Kurs dauert im Schnitt zwei Stunden und ist spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung oder dem Zuzug in den Kanton Zürich zu absolvieren.

Bei Übernahme eines neuen Hundes oder Zuzug in den Kanton Zürich müssen alle Hundehaltenden einen praktischen Ausbildungskurs absolvieren, unabhängig von Grösse oder Rasse des Hundes. Der praktische Ausbildungskurs kann ab dem sechsten Lebensmonat des Hundes begonnen und muss innerhalb eines Jahres nach der Übernahme abgeschlossen werden.

Weitere Informationen zur Ausbildungspflicht sowie zu Ausnahmen von den praktischen Ausbildungskursen finden Sie auf der Website des Veterinäramtes.

Externe Links

Downloadbereich

1
-1
[]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze
["entsorgungskalender"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["wahlen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["veranstaltungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["abstimmungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze