Die Verkehrsumstellung hat bereits in den ersten Tagen gut funktioniert. Der Umstellungsprozess wurde in der Startphase durch den Verkehrsdienst vor Ort spezifisch unterstützt. In den darauffolgenden Wochen wurde laufend die Signalisation in Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich verbessert und Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner wurden miteinbezogen.
Aufgefallen ist die Verkehrsbelastung der Halden- und Austrasse. Die Verkehrsmessungen zeigten, dass über 3’000 Fahrzeuge pro Tag die Haldenstrasse und Austrasse benutzen, um der Baustelle auszuweichen. Dies führte zu einer starken Mehrbelastung gegenüber dem Normalzustand.
Für den Durchgangsverkehr zwischen Mönchaltorf und Wetzikon ist die offizielle Route über die Forch sowie der Autobahnanschluss Ottikon vorgesehen und entsprechend ausgeschildert. Diese Strecke empfehlen wir, da sie nahezu die gleiche Fahrzeit wie die Fahrt durch Gossau bietet und eine zuverlässige Verkehrsanbindung gewährleistet.
Der Gemeinderat hat sich entschieden, die Haldenstrasse weiter offenzuhalten, denn eine Sperrung würde vor allem auch den Verkehr innerhalb der Gemeinde sehr stark behindern, was zu vermeiden ist.
Um die Anwohnerinnen und Anwohner der Halden- und Austrasse zu entlasten, wurden folgende flankierende Massnahmen beschlossen, die in den kommenden Tagen umgesetzt werden:
- grossräumige Signalisierung in Mönchaltorf via Forch (wurde vom Kanton bereits angepasst)
- gegen das zu hohe Geschwindigkeitsniveau werden zusätzliche Trapeze aufgestellt
- LKW-Verbot, aber mit Fahrgenehmigungen für das Gossauer Gewerbe
- Zebrastreifen beim Kindergarten zum Schutz der Kindergartenkinder (Beleuchtung wurde dazu bereits angepasst)
- bei der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Halden-/Grütstrasse wird eine Tafel «Motor abschalten» aufgestellt
- weiterhin periodisch Geschwindigkeitsanzeige
- Kontrollen durch die Polizei
- erneute Verkehrszählungen
Mit diesen Massnahmen soll der Verkehrsfluss über die Halden-/Austrasse unattraktiver gemacht, respektive gebremst werden, um die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten.
Lastwagen vom Gossauer Gewerbe dürfen mit einer Fahrgenehmigung die Haldenstrasse und die Austrasse im Innerortsbereich weiter benutzen. Eine solche Genehmigung kann per E-Mail beantragt werden. Geben Sie dazu den Namen des Betriebes, Ihre Adresse und das/die Kennzeichen der betroffenen Fahrzeuge an.
Die Gemeinde Gossau, der Kanton Zürich sowie die Bauunternehmung und Planer danken allen für ihr Verständnis.