Ihr Warenkorb

Verkehrsversuch Langweidstrasse

Durchschnittlich verkehren täglich über 2'000 Fahrzeuge auf der Langweidstrasse (Strecke Grüt-Nübruch/Uster), ein Grossteil davon als Durchgangsverkehr. Dies verursacht Lärm und stellt ein Sicherheitsrisiko für Kinder, Fussgänger/innen und Velofahrer/innen im Quartier dar. Um den Verkehr zu reduzieren, fand zwischen Montag, 16. September, und Mittwoch, 13. November, ein Verkehrsversuch statt.

Inhalt und Massnahmen des Verkehrsversuchs

Das Problem des übermässigen Verkehrsaufkommens infolge Durchgangsverkehrs auf der Langweidstrasse besteht seit vielen Jahren. Seit geraumer Zeit werden viele Autofahrerinnen und Autofahrer von ihren Navigationssystemen durch diese Strasse geleitet, obwohl die Langweidstrasse primär das Quartier erschliesst. Deshalb hatte der Gemeinderat Gossau ein sechzig Tage dauerndes Versuchsprojekt beschlossen, welches keine öffentliche Auflage erforderte. 

Im Rahmen des Projekts wurden folgende flexible Massnahmen ergriffen: 

  • Entfernen von bestehenden Markierungen wo nötig
  • Einbau von Hindernissen, um die Durchfahrt für Automobilistinnen und Automobilisten mittels Strassenverengungen zu erschweren
  • Anbringen von farblichen Markierungen, Signalisationen und Informationsschildern zum Versuchsprojekt
  • Auf der Hardstrasse im Ausserortsbereich Tempo 60 signalisiert
  • Lastwagenfahrverbot auf Langweid- und Hardstrasse


Ziele des Versuchs: Reduktion des Durchgangsverkehrs, erhöhte Sicherheit und reduzierte Immissionen
 

Das Hauptziel des Verkehrsversuchs war es, den Verkehr und das Tempo auf der Langweidstrasse im Grüt um mindestens 50 Prozent zu reduzieren. Dies nicht nur, um die Sicherheit für den Langsamverkehr, wie Velofahrerinnen und Fussgänger, auf der Quartierstrasse zu erhöhen, sondern auch, um die Lärmemissionen für die Anwohnerinnen und Anwohner verringern. Darüber hinaus sollte das Projekt Daten über die Verkehrsmengen, Verkehrszusammensetzung und Geschwindigkeiten liefern und die Praxistauglichkeit der Massnahmen für Blaulichtorganisationen, Landwirtschaft und Müllabfuhr aufzeigen.  

Dieser Verkehrsversuch ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wohnqualität der Anwohnerinnen und Anwohner zur Sicherstellung einer ruhigeren und sichereren Quartierstrasse. 

Auswirkungen auf die Bevölkerung 

Die Langweidstrasse war zwar weiterhin befahrbar, jedoch galt es, mehr Zeit einzuplanen. Allen anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern wurde empfohlen, die Kantonsstrassen Grüninger-/Grüt-/Bertschikerstrasse zu nutzen. 

Fortlaufende Prüfung 

In der Zeit vom Montag, 16. September, bis Mittwoch, 13. November 2024, wurde mittels Monitorings fortlaufend geprüft, ob die getroffenen Massnahmen ausreichend sind. Zeigen diese noch nicht die gewünschte Wirkung oder gewährleisten nicht die erzielte Sicherheit, passt die Gemeinde die Massnahmen entsprechend der Notwendigkeit an. 

Nach Beendigung des Verkehrsversuchs wurde der Betrieb auf den jetzigen Stand zurück gebaut und die ursprünglichen Markierungen werden wieder hergestellt. Rechtsvortritte und bunte Kreise durften nach Absprache mit der Kantonspolizei belassen werden. Die Monitoring-Daten werden nun ausgewertet und eingehend analysiert. Bis Anfangs 2025 wird ein Fazit gezogen und das weitere Vorgehen im Projekt Langweidstrasse besprochen. Das Ergebnis wird der Bevölkerung danach mitgeteilt. 

Neue Signalisation macht aufs Zentrum aufmerksam
Um die Sichtbarkeit des Gewerbes im Zentrum von Gossau während der Sanierung der Grütstrasse zu erhöhen, hat sich Gemeindepräsident...
Solarstrom und E-Auto-Parkplätze für die Badi
Mit der neuen Energiezentrale im Freibad Tannenberg setzen die Gemeinde Gossau und die Energie Gossau AG ein Zeichen für...
Allgemein
Kurs «Mit Freude in die Pension»
Werden Sie bald pensioniert? Melden Sie sich für unser Kursangebot an.
Allgemein
Offene Lehrstellen
Bewirb dich noch heute auf eine Lehrstelle bei der Gemeinde Gossau!
[]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze
["entsorgungskalender"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["wahlen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["veranstaltungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["abstimmungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze