Ihr Warenkorb

«Wir leben eine Willkommens-Kultur»  

In Gossau leben Menschen aus 70 Nationen. Die Gemeinde hilft ihnen, sich möglichst schnell zu integrieren. Das beginnt bei den Kleinsten und hat manchmal auch mit Nähmaschinen zu tun.  

In Gossau leben über 10’500 Menschen aus den verschiedensten Nationen. Manche von ihnen kommen aus dem Ausland nach Gossau, einige sprechen noch kein Deutsch. Von diesen sind einige aus einem anderen Land hierhergezogen, andere sind der Gemeinde als Flüchtlinge zugewiesen worden. Ein zentraler Schritt zur Integration in Gossau ist bei einem Grossteil dieser Menschen die Sprache. Das sagt Martina Portmann, Leiterin Sozialabteilung der Gemeinde Gossau: «Wir versuchen, jeder Person die Kurse zu vermitteln, die am besten für sie geeignet sind.»

Dabei greift die Gemeinde beispielsweise für Personen aus dem Flüchtlingsbereich auf den kantonalen Angebotskatalog der Integrationsagenda des Kantons Zürich (IAZH) zurück. Es gibt diverse Kurse, von Intensiv-Sprachkursen über ein spezielles 10. Schuljahr bis hin zu Arbeitsintegrationsprogrammen. Die Sozialberatung der Gemeinde hilft den Betroffenen, das passende Angebot zu finden.

Spielgruppe  

Die Spielgruppen tragen zur Integration bei – Gossau hat gar eine Spielgruppe mit integrierter Sprachförderung. 

Sprachkurse 

Die Gemeinde vermittelt passende Sprachkurse. 

Näh- und Flickstube 

Migrantinnen und Migranten ändern und flicken Kleider für Einwohnerinnen und Einwohner Gossaus.

Integration beginnt schon bei den Kleinsten: Die Gemeinde macht die Eltern von fremdsprachigen Kindern gezielt auf das Angebot der Spielgruppe Zwergli-Werkstatt aufmerksam. Diese hat sich auf die sprachliche Integration von Vorschulkindern spezialisiert. So erleben die Kinder einen spielerischen Einstieg in die deutsche Sprache, haben später im Kindergarten und in der Schule bessere Chancen und brauchen dort weniger Unterstützung.

In Gossau gibt es zudem mehrere Angebote, um schnell und unbürokratisch Deutsch zu lernen. So organisieren Freiwillige seit vielen Jahren jeden Freitag einen Migrantentreff, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Stunden lang kostenlos Deutschkurse besuchen, sich austauschen und vernetzen können. Auch die Näh- und Flickstube an der Rebhaldenstrasse trägt zur Integration bei: Hier ändern und flicken Migrantinnen und Migranten Kleidung, die von Gossauerinnen und Gossauern zur Reparatur gebracht wird. Dieses Projekt wird, wie der Migrantentreff, von Freiwilligen geleitet und durch die Kirchen und die Gemeinde unterstützt.  Zusätzlich bietet der Schreibdienst Bezirk Hinwil in Wetzikon Unterstützung beim Verstehen oder Verfassen von amtlichen Briefen an – eine wichtige Hilfe für viele, die mit dem bürokratischen System und der Sprache noch nicht so vertraut sind.  
 
Nicht nur die Sprache ist für viele Zuzügerinnen und Zuzüger aus anderen Nationen neu. Auch das politische und gesellschaftliche System ist für einige eine Herausforderung. Die Gemeinde fragt deshalb gezielt nach, welche Informationen diese Menschen brauchen. Martina Portmann erzählt: «Wir verschicken Flyer an Zuzügerinnen und Zuzüger aus dem Ausland. Darauf können sie ankreuzen, zu welchen Themen sie Informationen brauchen.» Häufige Fragen gibt es zum Schulsystem, zur Kinderbetreuung, zu den Tagesstrukturen der Schule und zu den Steuern. Nebst Gemeinde und Kirche sind auch die Vereine wichtig, um sich in Gossau zu integrieren, wie Martina Portmann sagt: «Vor allem bei den Kindern und Jugendlichen leisten die Vereine Grossartiges.» Wenn Gossau einen Match gewinnt, interessiert es niemanden, welche Muttersprache der Goalschütze hatte – es jubeln alle gemeinsam.  

Fotogalerien
Neujahresapéro
Wie jedes Jahr fand zu beginn des neuen Jahres der Neujahrsapéro in der Altrüti statt. Einige Impressionen vom Start ins...
Allgemein
Start Sanierung Grütstrasse im Zentrum Gossau Dorf 
Am kommenden Montag, 13. Januar 2025, startet die Sanierung der Grütstrasse in Gossau-Dorf. Erfahren Sie die wichtigsten...
Aus dem Gemeinderat
Guten Start in ein spannendes 2025!
Das vergangene Jahr war geprägt von Herausforderungen und bedeutenden Ereignissen – weltweit und auch hier in Gossau. Unsere...
Aus dem Gemeinderat
Umnutzung Containeranlage: Umsetzung wird verzögert 
Die Umsetzung der geplanten Umnutzung einer Containeranlage für die Unterbringung von Geflüchteten verzögert sich wegen einer...
[]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze
["entsorgungskalender"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["wahlen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["veranstaltungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung
["abstimmungen"]

Kalender

  • Alle
  • Entsorgungskalender
  • Veranstaltungen
  • Abstimmungen
  • Wahlen
  • Gemeindeversammlung

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze

Kategorien

  • alle
  • Baustellen
  • Entsorgungsstellen
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Natur und Sport
  • Spielplätze